Georg Demmler

deutscher Leichtathlet, Fußballer und Sportfunktionär; Mitgründer der Dt. Sportbehörde für Leichtathletik und des Dt. Fußballbunds

* 13. März 1873 Berlin

† 1. Oktober 1931 Berlin

Internationales Sportarchiv 30/1978 vom 17. Juli 1978

Laufbahn

Georg Demmler gehört zu den Mitgründern der Deutschen Sportbehörde für Leichtathletik im Jahre 1898 und des Deutschen Fußballbundes im Jahre 1900. Er kommt aus dem Sportverein "BFC Germania 88" in Berlin und fiel dort durch Initiative und Organisationstalent besonders auf. Im Jahre 1898 gründete er die Sportbehörde für Leichtathletik und hatte anfangs die Widerstände von deutschen Sportvereinen zu überwinden, die eine Vormachtstellung Berlins in der Leichtathletik befürchteten. Im Jahre 1903 berief Demmler den damals gerade 21 Jahre alten Carl Diem zum Schriftführer des Verbandes. Demmler war in allen Verhandlungen stets energisch und dennoch verbindlich, sodaß ihm seine Freunde gern folgten. Neben der Leichtathletik gehörte seine Liebe dem Fußballsport. Im Jahre 1900 gehörte der Architekt Demmler zu den Mitgründern des Fußballbundes (DFB) und nicht zuletzt ist es der Persönlichkeit Demmlers zu verdanken, daß Fußball und Leichtathletik sehr eng zusammengearbeitet haben. Diese Zusammenarbeit fand besonderen Ausdruck in den von Carl Diem 1908 ins Leben gerufenen Groß-Staffelläufen (Potsdam-Berlin usw.), an denen sich Fußballmannschaften gern beteiligten.